Profil
Bild zeigt Daniel Feyler / Geschäftsführer von PKV mit Plan

Daniel Feyler

PKV-Experte

Wie hoch ist der Zusatzbeitrag für die AOK Niedersachsen in 2026?

zuletzt aktualisiert ・ November 20, 2025

Der Zusatzbeitrag der AOK Niedersachsen für 2026 wird im Dezember 2025 vom Verwaltungsrat beschlossen.

Die Prognose liegt bei etwa 2,90 Prozent. Das entspräche exakt dem erwarteten bundesweiten Durchschnitt und wäre eine Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte gegenüber 2025. Der Gesamtbeitragssatz würde dann bei rund 17,5 Prozent liegen.

Diese Prognose orientiert sich an der allgemeinen Kostenentwicklung im niedersächsischen Gesundheitssystem und dem bundesweiten Trend. Die AOK Niedersachsen lag 2025 bereits leicht über dem damaligen Durchschnitt und wird voraussichtlich mit dem neuen Durchschnitt gleichziehen.

Die Kasse hat in den letzten Jahren eine solide Finanzpolitik verfolgt und verfügt über ausreichende Reserven, um moderate Anpassungen vorzunehmen.

Allerdings hängt die endgültige Entscheidung von der tatsächlichen Ausgabenentwicklung in 2025 ab. Sollten die Kosten für Krankenhausbehandlungen oder teure Medikamente stärker steigen als erwartet, könnte die Erhöhung auch etwas höher ausfallen.

Umgekehrt besteht die Chance, dass die AOK Niedersachsen den Beitrag stabil hält, falls Einsparungen möglich sind.

Wie hoch ist der Zusatzbeitrag der AOK Niedersachsen in 2025?

Im Jahr 2025 beträgt der Zusatzbeitrag der AOK Niedersachsen 2,70 Prozent. Das ist eine deutliche Erhöhung gegenüber 2024, als er noch bei 1,5 Prozent lag. Die Anhebung um 1,20 Prozentpunkte war notwendig, um die finanzielle Stabilität der Kasse zu gewährleisten und die stark gestiegenen Gesundheitsausgaben abzudecken.

Der Gesamtbeitragssatz liegt aktuell bei 17,3 Prozent.

Die AOK Niedersachsen versorgt über 2,9 Millionen Menschen in Niedersachsen und ist damit eine der größten regionalen Krankenkassen. Die drastische Beitragserhöhung war unvermeidbar, weil die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen, teure Arzneimittel und die ambulante Versorgung massiv gestiegen sind.

Besonders die Kosten für moderne Krebstherapien und die Versorgung chronisch kranker Patienten haben die Kasse unter Druck gesetzt.

Mit 2,70 Prozent Zusatzbeitrag befindet sich die AOK Niedersachsen 2025 im Bereich des AOK-internen Durchschnitts. Sie liegt leicht über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,5 Prozent (Stand Ende 2024), aber im Rahmen dessen, was viele andere große Krankenkassen ebenfalls verlangen.

Wie schneidet die AOK Niedersachsen im Vergleich zu den anderen Kassen ab?

Die AOK Niedersachsen liegt 2025 im mittleren Preissegment der deutschen Krankenkassen. Mit 2,70 Prozent Zusatzbeitrag und einem Gesamtbeitragssatz von 17,3 Prozent positioniert sie sich genau in der Mitte.

Die günstigsten Krankenkassen bundesweit in 2025 sind:

  • BKK firmus mit 2,18 Prozent (16,78 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,52 Prozentpunkte günstiger als die AOK Niedersachsen
  • hkk mit 2,19 Prozent (16,79 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,51 Prozentpunkte günstiger
  • Audi BKK mit 2,40 Prozent (17,00 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,30 Prozentpunkte günstiger
  • Techniker Krankenkasse mit 2,45 Prozent (17,05 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,25 Prozentpunkte günstiger

Die teuersten Krankenkassen bundesweit in 2025 sind:

  • Knappschaft mit 4,40 Prozent (19,00 Prozent Gesamtbeitrag) – um 1,70 Prozentpunkte teurer als die AOK Niedersachsen
  • BKK 24 mit 4,39 Prozent (18,99 Prozent Gesamtbeitrag) – um 1,69 Prozentpunkte teurer
  • IKK BB mit 4,35 Prozent (18,95 Prozent Gesamtbeitrag) – um 1,65 Prozentpunkte teurer

Im Vergleich zur günstigsten Kasse bundesweit (BKK firmus) zahlst du bei der AOK Niedersachsen bei 4.000 Euro brutto etwa 21 Euro mehr pro Monat, also 252 Euro mehr im Jahr. Im Vergleich zur teuersten Kasse (Knappschaft) sparst du dagegen 68 Euro pro Monat, also 816 Euro im Jahr.

Monatliches BruttogehaltGesamtbeitrag pro MonatArbeitnehmer-AnteilArbeitgeber-AnteilJahreskosten (Arbeitnehmer)Mehrkosten vs. BKK firmus
2.500 €432,50 €216,25 €216,25 €2.595 €+365 €/Jahr
3.000 €519 €259,50 €259,50 €3.114 €+438 €/Jahr
3.500 €605,50 €302,75 €302,75 €3.633 €+511 €/Jahr
4.000 €692 €346 €346 €4.152 €+384 €/Jahr
4.500 €778,50 €389,25 €389,25 €4.671 €+457 €/Jahr
5.000 €865 €432,50 €432,50 €5.190 €+530 €/Jahr
6.150 € (BBG)1.063,95 €531,98 €531,98 €6.383,76 €+650,76 €/Jahr

Beispiel: Wie hoch ist der Krankenversicherungsbeitrag bei der AOK Niedersachsen?

Hier die konkreten Zahlen für verschiedene Einkommensstufen in 2025:

Monatliches BruttogehaltGesamtbeitrag pro MonatArbeitnehmer-AnteilArbeitgeber-AnteilJahreskosten (Arbeitnehmer)
2.500 €432,50 €216,25 €216,25 €2.595 €
3.000 €519,00 €259,50 €259,50 €3.114 €
3.500 €605,50 €302,75 €302,75 €3.633 €
4.000 €692,00 €346,00 €346,00 €4.152 €
4.500 €778,50 €389,25 €389,25 €4.671 €
5.000 €865,00 €432,50 €432,50 €5.190 €
6.150 € (BBG)1.063,95 €531,98 €531,98 €6.383,76 €

Bei einem Bruttogehalt von 4.000 Euro zahlst du monatlich 346 Euro für deine Krankenversicherung. Dein Arbeitgeber trägt die andere Hälfte (ebenfalls 346 Euro). Im Vergleich zu 2024, als der Zusatzbeitrag noch bei 1,5 Prozent lag, zahlst du etwa 48 Euro mehr pro Monat – das sind 576 Euro mehr im Jahr.

Im Vergleich zur teuersten Kasse (IKK BB mit 4,35 Prozent) sparst du dagegen 66 Euro pro Monat oder 792 Euro im Jahr. Über einen Zeitraum von 10 Jahren summiert sich das auf knapp 8.000 Euro Ersparnis.

An der Beitragsbemessungsgrenze (6.150 Euro brutto) liegt dein Eigenanteil bei 531,98 Euro monatlich oder 6.383,76 Euro im Jahr. Das ist der Höchstbeitrag bei der AOK Niedersachsen, egal wie viel du darüber hinaus verdienst.