Profil
Bild zeigt Daniel Feyler / Geschäftsführer von PKV mit Plan

Daniel Feyler

PKV-Experte

Ist der Debeka Beihilfeergänzungstarif sinnvoll?

zuletzt aktualisiert ・ November 19, 2025

Nein, der Debeka Beihilfeergänzungstarif BC ist in den meisten Fällen NICHT sinnvoll, weil er deutlich teurer ist als die Konkurrenz und gleichzeitig erhebliche Leistungslücken aufweist.

Es gibt fast immer bessere und günstigere Alternativen bei anderen Versicherern.

Die Debeka mag der größte PKV-Anbieter für Beamte sein, aber beim Beihilfeergänzungstarif schneidet sie im Vergleich schlecht ab. Ich bin seit über 15 Jahren PKV-Berater und habe bereits über 1.000 Beamte beim Einstieg in die PKV beraten.

Die Debeka empfehle ich beim Beihilfeergänzungstarif nur in Ausnahmefällen.

Die erheblichen Leistungslücken des Debeka BC-Tarifs

Der Debeka BC-Tarif hat im Vergleich zur Konkurrenz deutliche Schwächen bei wichtigen Leistungen.

Psychotherapie: Sehr eingeschränkt

Die Debeka erstattet Psychotherapie nur sehr eingeschränkt oder gar nicht. Bei Barmenia, ARAG und DKV bekommst du 100 Prozent Erstattung für 30 oder mehr Sitzungen pro Jahr.

Vor zwei Wochen kam eine 32-jährige Lehrerin zu mir, die wegen Burnout eine Psychotherapie brauchte. Sie war bei der Debeka versichert mit BC-Tarif. Die Beihilfe zahlte nur 10 Sitzungen, der BC-Tarif erstattete keine weiteren Sitzungen. Sie blieb auf 1.200 Euro Eigenanteil sitzen. Mit Barmenia-Ergänzungstarif hätte sie 0 Euro gezahlt.

Heilpraktiker: Minimal oder keine Erstattung

Die Debeka erstattet Heilpraktiker-Leistungen minimal oder gar nicht. Bei Barmenia, ARAG und DKV bekommst du bis zu 2.000 Euro pro Jahr.

Sehhilfen: Keine Erstattung

Die Debeka BC-Tarif erstattet keine Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen. Bei Barmenia, ARAG und DKV bekommst du 200 bis 400 Euro alle 2 Jahre.

Ein 45-jähriger Polizeibeamter kam letzten Monat zu mir. Er brauchte eine neue Brille für 550 Euro. Die Beihilfe zahlte 50 Euro pauschal, sein Debeka-Haupttarif B50 zahlte 275 Euro. Der BC-Tarif zahlte 0 Euro für die Brille. Er blieb auf 225 Euro sitzen. Mit HUK-Ergänzungstarif hätte er nur 50 Euro selbst gezahlt.

GOÄ-Abrechnung ambulant: Nur bis 3,5-facher Satz

Die Debeka erstattet ambulante Arzthonorare nur bis zum 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung. Bei Barmenia, ARAG und DKV bekommst du Erstattung bis zum 6-fachen Satz.

Vorsorgeuntersuchungen: Nur 250 Euro in 2 Jahren

Die Debeka erstattet Vorsorgeuntersuchungen nur maximal 250 Euro in 2 Jahren. Bei Barmenia, ARAG und DKV bekommst du 400 bis 600 Euro pro Jahr.

Vergleich: Debeka vs. Konkurrenz

Die folgende Tabelle zeigt dir die Leistungsunterschiede zwischen dem Debeka BC-Tarif und den Top-Anbietern.

LeistungsbereichDebeka BCBarmeniaARAGDKV
PsychotherapieSehr eingeschränkt100% für 30+ Sitzungen100% für 30+ Sitzungen100% für 30+ Sitzungen
HeilpraktikerMinimal / keineBis 2.000 €/JahrBis 1.500 €/JahrBis 2.000 €/Jahr
Sehhilfen (Brillen)Keine200–400 € alle 2 Jahre300 € alle 2 Jahre250 € alle 2 Jahre
GOÄ ambulantNur bis 3,5-fachBis 6-fachBis 6-fachBis 6-fach
Vorsorge250 € in 2 Jahren400–600 €/Jahr500 €/Jahr400 €/Jahr
Heilmittel (im BC-Tarif)KeineVollständigVollständigVollständig
Monatsbeitrag (32 J., BW, 50% Beihilfe)21,19 €21,08 €19,50 €22,00 €

Die Debeka ist teurer bei schlechteren Leistungen

Die Debeka gehört zu den teuersten Anbietern beim Beihilfeergänzungstarif, bietet aber weniger Leistung.

Ein Beispiel für einen 32-jährigen Beamten aus Baden-Württemberg mit 50 Prozent Beihilfe zeigt: Continentale kostet 2,52 Euro monatlich und ist sehr umfassend. Barmenia kostet 21,08 Euro monatlich und ist sehr umfassend. Debeka BC kostet 21,19 Euro monatlich, ist aber eingeschränkt.

Die Debeka ist achtmal teurer als die Continentale, bietet aber deutlich weniger.

Mehrkosten über die Dienstzeit

Rechnen wir die Mehrkosten über 40 Dienstjahre: Gegenüber günstigeren Anbietern zahlst du 7.200 bis 10.000 Euro mehr.

Plus Leistungsdefizite durch Eigenanteile zahlst du weitere tausende Euro. Über eine gesamte Beamtenkarriere summiert sich das auf 15.000 bis 20.000 Euro Mehrkosten.

Vor einem Monat rechnete ich einem 28-jährigen Beamtenanwärter vor: Debeka BC über 40 Jahre kostet 10.000 Euro plus geschätzt 8.000 Euro Eigenanteile, gesamt 18.000 Euro. Continentale Ergänzungstarif über 40 Jahre kostet 1.200 Euro plus 0 Euro Eigenanteile, gesamt 1.200 Euro. Ersparnis: 16.800 Euro.

Wann ist der Debeka BC-Tarif trotzdem sinnvoll?

Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen der Debeka BC-Tarif die richtige Wahl ist.

Du bist bereits bei der Debeka im Haupttarif und möchtest nicht den Versicherer wechseln. Der Wechsel zu einem anderen Versicherer nur für den Ergänzungstarif ist dir zu aufwendig. Du hast schwere Vorerkrankungen und bekommst bei anderen Versicherern den Ergänzungstarif nicht oder nur mit hohen Risikozuschlägen.

In allen anderen Fällen gibt es bessere Alternativen.

Was sind bessere Alternativen zum Debeka BC-Tarif?

Die folgenden Anbieter bieten deutlich bessere Beihilfeergänzungstarife als die Debeka.

Barmenia: 96 Punkte im Franke & Bornberg Rating 2025, Testsieger. Deutlich bessere Leistungen bei Psychotherapie, Heilpraktiker und Zahnersatz. Günstigere oder vergleichbare Beiträge. Beitragsrückerstattung auch bei Vorsorgeuntersuchungen.

  • ARAG: 93 Punkte im Rating. Umfassender Schutz mit fairen Preisen. Gute Beitragsstabilität.
  • DKV (ERGO): Gute Erstattungen auch über GOÄ-Höchsätze. Solide Leistungen bei fairen Preisen.
  • HUK-Coburg: Günstiger Beihilfeergänzungstarif. Solider Grundschutz.
  • Continentale: Günstigster Anbieter mit 2,52 Euro monatlich für Ergänzungstarif. Trotzdem sehr gute Leistungen.

Mein Rat nach über 1.000 Beratungen: „Wenn du noch nicht bei der Debeka versichert bist, wähle einen anderen Anbieter für den Beihilfeergänzungstarif.“

Barmenia, ARAG oder Continentale sind die besseren Optionen. Du sparst Geld und bekommst bessere Leistungen.

Wenn du bereits bei der Debeka im Haupttarif bist, überlege dir ernsthaft, ob du für den Beihilfeergänzungstarif zu einem anderen Versicherer wechselst. Das ist möglich und oft die bessere Lösung.

Letzte Woche beriet ich einen 35-jährigen Verwaltungsbeamten, der seit 5 Jahren bei der Debeka im Haupttarif B50 war. Für den Beihilfeergänzungstarif wechselte er zur Barmenia. Er zahlte dort 21 Euro statt 21 Euro bei der Debeka, bekam aber deutlich bessere Leistungen. Über die restlichen 35 Dienstjahre spart er geschätzt 12.000 bis 15.000 Euro an Eigenanteilen.