Profil
Bild zeigt Daniel Feyler / Geschäftsführer von PKV mit Plan

Daniel Feyler

PKV-Experte

Was ist der Unterschied zwischen den Tarifen Mein Zahnschutz mit Altersrückstellungen und ohne Altersrückstellungen?

zuletzt aktualisiert ・ November 19, 2025

Der Hauptunterschied liegt in der Beitragsentwicklung über die Jahre.

Ein Zahntarif mit Altersrückstellungen legt einen Teil deiner monatlichen Beiträge für das Alter zurück, um die Beiträge langfristig stabil zu halten. Ein Tarif ohne Altersrückstellungen verzichtet auf diese Rücklagen und kalkuliert die Beiträge rein nach dem aktuellen Risiko und Alter.

Tarif mit Altersrückstellungen bedeutet:

Du zahlst in jungen Jahren etwas höhere Beiträge, weil ein Teil (meist rund 10 Prozent) für das Alter zurückgelegt wird. Diese Rückstellungen sorgen dafür, dass deine Beiträge im Alter nicht dramatisch steigen, obwohl du statistisch mehr Zahnbehandlungen in Anspruch nimmst.

Der Beitrag bleibt über die gesamte Vertragslaufzeit relativ konstant oder steigt nur moderat.

Tarif ohne Altersrückstellungen bedeutet:

Du zahlst in jungen Jahren deutlich niedrigere Beiträge, weil keine Rücklagen gebildet werden. Der Beitrag richtet sich rein nach deinem aktuellen Alter und dem statistischen Risiko. Mit zunehmendem Alter steigt dein Beitrag automatisch an, weil das Risiko für Zahnbehandlungen steigt.

Im höheren Alter kann dieser Tarif deutlich teurer werden als ein Tarif mit Altersrückstellungen.

Ein Beispiel: Eine 30-jährige Kundin wollte eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Ich zeigte ihr zwei Optionen. Tarif A mit Altersrückstellungen kostete 35 Euro im Monat. Tarif B ohne Altersrückstellungen kostete nur 22 Euro im Monat. Sie entschied sich zunächst für Tarif B, weil er günstiger war.

Ich rechnete ihr vor: Mit 30 Jahren zahlst du 22 Euro, mit 50 Jahren voraussichtlich 45 Euro, mit 70 Jahren über 80 Euro. Bei Tarif A bleibst du bei etwa 40 bis 45 Euro im Monat, egal wie alt du bist. Sie entschied sich dann für Tarif A, weil sie langfristig plante.

Mit AltersrückstellungenOhne Altersrückstellungen
Beitrag mit 30 Jahren35 € (höher)22 € (niedriger)
Beitrag mit 50 Jahren40 € (stabil)45 € (steigend)
Beitrag mit 70 Jahren45 € (moderat)80 € (stark gestiegen)
Langfristige KostenKalkulierbarSteigend
WechselmöglichkeitRückstellungen bleiben erhaltenKeine Rückstellungen

In über 15 Jahren PKV-Beratung rate ich meinen Kunden bei Zahnzusatzversicherungen fast immer zum Tarif mit Altersrückstellungen, wenn sie langfristig versichert bleiben wollen. Tarife ohne Altersrückstellungen machen nur dann Sinn, wenn du die Versicherung nur für wenige Jahre brauchst oder sehr jung bist und kurzfristig sparen willst.

Aber Achtung: Bei einem späteren Wechsel zu einem Tarif mit Altersrückstellungen musst du neu in die Gesundheitsprüfung, und wenn sich dein Zahnstatus verschlechtert hat, kann das teuer werden oder sogar abgelehnt werden.