Profil
Bild zeigt Daniel Feyler / Geschäftsführer von PKV mit Plan

Daniel Feyler

PKV-Experte

Wie hoch ist der Zusatzbeitrag für die AOK Sachsen-Anhalt in 2026?

zuletzt aktualisiert ・ November 20, 2025

Der Zusatzbeitrag der AOK Sachsen-Anhalt für 2026 wird im Dezember 2025 beschlossen. Die Prognose liegt bei etwa 2,65 Prozent. Das wäre eine moderate Erhöhung um 0,15 Prozentpunkte gegenüber 2025.

Die AOK Sachsen-Anhalt hat bereits angekündigt, auch 2026 zu den günstigsten Krankenkassen bundesweit gehören zu wollen. Der Gesamtbeitragssatz würde dann bei etwa 17,25 Prozent liegen.

Diese Prognose basiert auf der soliden Finanzlage der AOK Sachsen-Anhalt und ihrem erklärten Ziel, den Preisvorteil gegenüber anderen Kassen zu halten. Mit einem prognostizierten Zusatzbeitrag von 2,65 Prozent würde die Kasse deutlich unter dem erwarteten bundesweiten Durchschnitt von 2,9 Prozent liegen.

Das wäre ein starkes Signal an preisbewusste Versicherte.

Allerdings hängt die endgültige Entscheidung von der Ausgabenentwicklung in 2025 ab. Sollten unerwartete Kostensteigerungen auftreten, könnte die Erhöhung auch etwas höher ausfallen.

Die AOK Sachsen-Anhalt hat jedoch in den letzten Jahren bewiesen, dass sie ihre Kosten gut im Griff hat und durch effizientes Wirtschaften niedrige Beiträge ermöglichen kann.

Wie hoch ist der Zusatzbeitrag der AOK Sachsen-Anhalt in 2025?

Im Jahr 2025 beträgt der Zusatzbeitrag der AOK Sachsen-Anhalt 2,50 Prozent.

Das ist eine deutliche Erhöhung gegenüber 2024, als er noch bei nur 1,3 Prozent lag – fast eine Verdopplung. Trotz dieser erheblichen Anhebung liegt die AOK Sachsen-Anhalt weiterhin genau beim bundesweiten Durchschnitt von 2,5 Prozent (Stand Ende 2024). Der Gesamtbeitragssatz beträgt aktuell 17,1 Prozent.

Die AOK Sachsen-Anhalt war 2024 mit nur 1,3 Prozent Zusatzbeitrag eine der günstigsten Krankenkassen in ganz Deutschland. Diese Position konnte sie 2025 zwar nicht mehr halten, bleibt aber weiterhin im günstigen Segment. Die Erhöhung war notwendig, um die steigenden Gesundheitsausgaben abzudecken und die Finanzstabilität zu sichern.

Trotz der Anhebung hält die AOK Sachsen-Anhalt an ihrer Strategie fest, preiswerter als die meisten Wettbewerber zu bleiben. Das gelingt ihr durch effizientes Wirtschaften, gute Verträge mit Leistungserbringern und eine vergleichsweise gesunde Versichertenstruktur in Sachsen-Anhalt.

Wie schneidet die AOK Sachsen-Anhalt im Vergleich zu den anderen Kassen ab?

Die AOK Sachsen-Anhalt ist 2025 eine der günstigsten Krankenkassen in Deutschland. Mit 2,50 Prozent Zusatzbeitrag und einem Gesamtbeitragssatz von 17,1 Prozent liegt sie deutlich unter vielen Konkurrenten.

Die günstigsten Krankenkassen bundesweit in 2025 sind:

  • BKK firmus mit 2,18 Prozent (16,78 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,32 Prozentpunkte günstiger als die AOK Sachsen-Anhalt
  • hkk mit 2,19 Prozent (16,79 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,31 Prozentpunkte günstiger
  • Audi BKK mit 2,40 Prozent (17,00 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,10 Prozentpunkte günstiger
  • Techniker Krankenkasse mit 2,45 Prozent (17,05 Prozent Gesamtbeitrag) – um 0,05 Prozentpunkte günstiger

Die teuersten Krankenkassen bundesweit in 2025 sind:

  • Knappschaft mit 4,40 Prozent (19,00 Prozent Gesamtbeitrag) – um 1,90 Prozentpunkte teurer als die AOK Sachsen-Anhalt
  • BKK 24 mit 4,39 Prozent (18,99 Prozent Gesamtbeitrag) – um 1,89 Prozentpunkte teurer
  • IKK BB mit 4,35 Prozent (18,95 Prozent Gesamtbeitrag) – um 1,85 Prozentpunkte teurer

Im Vergleich zur günstigsten Kasse bundesweit (BKK firmus) zahlst du bei der AOK Sachsen-Anhalt bei 4.000 Euro brutto etwa 13 Euro mehr pro Monat, also 156 Euro mehr im Jahr. Im Vergleich zur teuersten Kasse (Knappschaft) sparst du dagegen 76 Euro pro Monat, also 912 Euro im Jahr.

Monatliches BruttogehaltGesamtbeitrag pro MonatArbeitnehmer-AnteilArbeitgeber-AnteilJahreskosten (Arbeitnehmer)Mehrkosten vs. BKK firmus
2.500 €427,50 €213,75 €213,75 €2.565 €+335 €/Jahr
3.000 €513 €256,50 €256,50 €3.078 €+402 €/Jahr
3.500 €598,50 €299,25 €299,25 €3.591 €+469 €/Jahr
4.000 €684 €342 €342 €4.104 €+336 €/Jahr
4.500 €769,50 €384,75 €384,75 €4.617 €+403 €/Jahr
5.000 €855 €427,50 €427,50 €5.130 €+470 €/Jahr
6.150 € (BBG)1.051,65 €525,83 €525,83 €6.309,96 €+576,96 €/Jahr

Beispiel: Wie hoch ist der Krankenversicherungsbeitrag bei der AOK Sachsen-Anhalt?

Hier die konkreten Zahlen für verschiedene Einkommensstufen in 2025:

Monatliches BruttogehaltGesamtbeitrag pro MonatArbeitnehmer-AnteilArbeitgeber-AnteilJahreskosten (Arbeitnehmer)
2.500 €427,50 €213,75 €213,75 €2.565 €
3.000 €513 €256,50 €256,50 €3.078 €
3.500 €598,50 €299,25 €299,25 €3.591 €
4.000 €684 €342 €342 €4.104 €
4.500 €769,50 €384,75 €384,75 €4.617 €
5.000 €855 €427,50 €427,50 €5.130 €
6.150 € (BBG)1.051,65 €525,83 €525,83 €6.309,96 €

Bei einem Bruttogehalt von 4.000 Euro zahlst du monatlich nur 342 Euro für deine Krankenversicherung.

Dein Arbeitgeber trägt die andere Hälfte (ebenfalls 342 Euro). Im Vergleich zu 2024, als der Zusatzbeitrag noch bei 1,3 Prozent lag, zahlst du etwa 48 Euro mehr pro Monat – das sind 576 Euro mehr im Jahr. Die Erhöhung war deutlich, aber du bleibst trotzdem bei einer der günstigsten Kassen.

Im Vergleich zur teuersten Kasse (IKK BB mit 4,35 Prozent) sparst du als AOK-Sachsen-Anhalt-Mitglied massiv: 74 Euro weniger pro Monat, also 888 Euro im Jahr. Über einen Zeitraum von 10 Jahren summiert sich das auf fast 9.000 Euro Ersparnis – eine gewaltige Summe.

An der Beitragsbemessungsgrenze (6.150 Euro brutto) liegt dein Eigenanteil bei nur 525,83 Euro monatlich oder 6.309,96 Euro im Jahr. Das ist der niedrigste Höchstbeitrag aller hier verglichenen Kassen (außer der Audi BKK, die nur minimal günstiger ist).